Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Seitenfuß springen

Wissenswertes rund um die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wir bieten jedes Jahr mindestens einen Ausbildungsplatz an. Die entsprechende Stellenausschreibung wird in der Rege am Ende der Sommerferien in der DLZ und hier auf der Homepage geschaltet.

Hauptsächlich findet die Ausbildung bei uns im laufenden Verwaltungsbetrieb statt. Hier lernst du in den 5 Fachbereichen die verschiedenen Aufgaben in der Verwaltung kennen, die du sowohl unter Anleitung als auch eigenverantwortlich lösen wirst. Alle Mitarbeitenden stehen dir mit Rat und Tat beiseite und werden deine Fragen ausführlich beantworten und dir bestimmte Aufgaben erklären.

Ein weiterer Teil der Ausbildung ist der kreisinterne Unterricht, der jeden Freitag am Berufsbildungszentrum Dithmarschen (BBZ) in Heide stattfindet. Der Unterricht wird durch den Kreis Dithmarschen organisiert. Dort wird der Unterricht von Mitarbeitenden aus den Kommunen gestaltet und möglichst praxisnah an dich vermittelt.

Der hauptsächliche Unterrichtsstoff wird dir jedoch in den 5 Zeitblöcken am BBZ durch die Berufsschule vermittelt. Hier hast du Unterricht in den verschiedenen Fächern wie Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, etc. Die Blöcke sind zeitlich unterschiedlich lang, meist zwischen 5 bis 7 Wochen.

Die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden an der Verwaltungsakademie in Bordesholm abgelegt. Vorangestellt wird hier ein intensiver Unterricht in der Verwaltungsakademie, in dem du nochmals intensiv auf die Prüfungen vorbereitet wirst. In dieser Zeit wirst du in der Verwaltungsakademie wohnen und musst nicht täglich zwischenfahren. Dieser vorbereitende Unterricht erstreckt sich vor der Zwischenprüfung auf ca. 6 Wochen, bei der Abschlussprüfung wiederum auf ca. 11 Wochen.

Die Ausbildungsvergütung gliedert sich nach dem jeweiligen Lehrjahr auf und beträgt ab dem 01.03.2024:

im ersten Lehrjahr 1.218,26 €

im zweiten Lehrjahr 1.268,20 €

im dritten Lehrjahr 1.314,02€

Mit diesem Paket aus Praxis, kreisinternen Unterricht, Berufsschule und dem vorbereitendem Unterricht in Bordesholm wirst du vollumfänglich ausgebildet und auf die Berufspraxis vorbereitet.

Nähere Informationen zur Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung findest du unter:

http://www.vab-sh.de/index.php/ausbildung/verwaltungsfachangestellte

Bewerbung

Du hast Lust den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten zu erlernen, dann schicke uns deine Bewerbung. Die Bewerbung sollte folgendes beinhalten: Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letztes Schulzeugnis. Du kannst auch gerne etwaige Bescheinigungen oder anderweitige Zeugnisse hinzufügen.

Schicke die Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappe an:

Amt KLG Heider Umland
- Der Amtsvorsteher –
„Bewerbung“
Kirchspielsweg 6
25746 Heide

Unsere Auszubildenden stellen sich vor

Hallo, mein Name ist Seyha und ich bin 27 Jahre alt.

am 01.08.2023 habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt KLG Heider Umland begonnen. Da ich bereits als Integrationsbeauftragte in der Amtsverwaltung tätig war, bin ich oft mit dem Beruf der Verwaltungsfachangestellten in Berührung gekommen und konnte so viele Eindrücke sammeln. Insbesondere  der direkte Kontakt mit Menschen hat mir sehr viel Freude bereitet. Während meiner vorherigen Tätigkeit in der Amtsverwaltung habe ich bereits die Möglichkeit gehabt, alle Kolleg*innen kennen zu lernen was mir einen leichten und angenehmen Einstieg ermöglichte. Ich bin sehr glücklich darüber, in der Amtsverwaltung meine Ausbildung absolvieren zu dürfen und freue mich über diese neue Herausforderung.

Hallo,

mein Name ist Julyne Schreiber und ich bin 19 Jahre alt.

Nachdem ich im Jahr 2022 die Schule mit der Fachhochschulreife beendet habe, absolvierte ich ein freiwilliges soziales Jahr an einer Grund- und Gemeinschaftsschule. Danach habe ich am 01.08.2023 meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt KLG Heider Umland begonnen.

An diesem Ausbildungsberuf gefällt mir die Vielfältigkeit und die vielen Chancen auf Weiterbildungen. An meinem ersten Arbeitstag wurde ich sehr gut aufgenommen. Alle sind sehr nett und hilfsbereit. Auf meine weitere Ausbildung freue ich mich sehr!

Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin 22 Jahre alt.

Nachdem ich meinen erweiterten Realschlussabschluss im Sommer 2020 in Berlin bestanden habe, konnte ich einen Bundesfreiwilligendienst in einem Kindergarten absolvieren.

Im Anschluss daran sind meine Familie und ich nach Dithmarschen gezogen.

Da ich mich auch in meiner Freizeit gerne mit Computern beschäftige und schon immer Spaß an dem Thema EDV hatte, entwickelte sich der Wunsch, mein Hobby zu meinem Beruf zu machen. Nun konnte ich am 01.08.2022 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration beginnen und freue mich auf die kommenden Ausbildungsjahre.

Hallo,

mein Name ist Frederike Kohlmorgen und ich bin 19 Jahre alt.

Ich habe im Jahr 2023 mein Abitur bestanden und mich danach für einen Freiwilligendienst

entschieden. Am 01.08.2024 hat meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen.

Mir gefällt der Aspekt des verwaltenden Berufsfeldes, dass wir aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinden arbeiten und somit jeden Tag einen Teil zur Zukunft der Region beitragen. Die tägliche Arbeit mit und sowohl für Menschen bereitet mir ebenfalls sehr viel Freude. Ich schätze das hilfsbereite und freundliche Arbeitsumfeld sehr.

Ich freue mich auf meine weitere Ausbildungszeit.